Öffentliche Anlage/Einrichtung Albula
Alvaneu


Alvaneu Dorf liegt auf einer sonnigen Terrasse entlang der Verbindungsstrasse nach Davos. Alvaneu Bad liegt am Talboden an der Albula.
Das Bad Alvaneu ist geschlossen.
Beschreibung
Die Barockkirche (erbaut 1697/1698), geschmackvoll restaurierte Häuser mit Malereien und Sgraffiti, kunstvoll geschmiedete Fenster- und Balkongitter oder die Schwefelquellen sind nur einige der Kostbarkeiten von Alvaneu/Alvagni.
Das Dorf liegt am Südosthang des Piz Mulain und besteht aus zwei Fraktionen: Alvaneu Dorf/Alvagni Vitg, auf einer Sonnenterrasse über dem Albulatal gelegen und Alvaneu Bad/Alvagni Bogn in der Talsohle am Ufer der Albula. Seit dem 17. Jahrhundert ist Alvaneu Dorf /Alvagni Vitg für seine Kunstschmiede bekannt. Die berühmten geschmiedeten Grabkreuze auf dem Friedhof der Marienkirche von Lantsch/Lenz stammen von hier. Heute wird die jahrhundertealte Kunstschmiedetradition durch den Einheimischen Roman Platz weitergeführt. Auf Voranmeldung können Werkstatt und Ausstellungsräume besichtigt werden. Die Schwefelquellen in Alvaneu Bad/Alvagni Bogn gehören zusammen mit der Mineralquelle von St. Moritz Bad zu den ältesten Bädern der Schweiz. 2001 wurde das heutige, moderne Bad mit Wellnessangeboten gebaut. 1997 wurde der Golfplatz, mit einem direkt neben dem Bad liegenden Clubhaus auf 18 Loch ausgebaut. Er wurde mit dem 1. Swiss Golf Award 2007 ausgezeichnet.
Kontakt
Alvaneu
7492 Alvaneu
Verantwortlich für diesen Inhalt Tourismus Savognin Bivio Albula AG.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.