Event Surses

Chrütliwanderung "Artenreiche Alpenflora hoch über dem Marmorerastausee"

img_wt1_giihiacah
img_wt1_giihiacaf
Erkunden Sie die einmalige Berg Flora mit der Drogistin und Homöopathin Astrid Thurner an verschiedenen Orten im Surses.

Beschreibung

Datum
02.08.2023 um 09:30 Uhr
Preis
CHF 30.- / CHF 15.- Kinder (6 - 16 Jahre), mit Gästekarte Val Surses CHF 20.- / CHF 10.-
Stornierung
Kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vor der Durchführung des Erlebnisangebots.
Ort
Postautohaltestelle Savognin Posta

Diese Tageswanderung bietet eine grosse Fülle an Alpen- und Heilpflanzen, sowie die permanente Sicht zum Marmorera Stausee.

Mit dem Postauto fahren wir zum Marmorera Staumauer (1684 m). Nach einem 1½-stündigen Aufstieg zur Alp Pra Miez (1912 m) bewundern wir zahlreiche Alpenpflanzen und Küchenkräuter. Auf diesem Höhenpfad über dem Marmorera Stausee erreichen wir die Alp Starschagns, wo wir die Mittagrast und die tollen Mittelbündner 3000er Berge geniessen. Frisch gestärkt bewundern wir noch einige seltene Alpenpflanzen, die Alpenakelei, den Türkenbund und zahlreiche Orchideen. Für den persönlichen Kräuterschnaps graben wir einige Wurzeln der Meisterwurzpflanze aus.
Über Alp la Motta erreichen wir gegen 15:00 Bivio. Das Postauto bringt uns gegen 16:00 wieder nach Savognin.
Route: Per Postauto nach Marmorera Staudamm - Alp Pra Miez - Alp Starschagns - Alp la Motta - Bivio

Schwerpunkt: Alpen- und Heilpflanzen, Meisterwurzpflanze, Alpenakelei

Highlight: Rundsicht

Online buchen unter: valsurses.ch/erlebnisse (ab Mai 2023 möglich)

Inkludierte Leistungen
Chrütliwanderung
Das Postauto ist mit der Gästekarte kostenlos

Voraussetzungen
Online-Anmeldung erforderlich bis am Vortag um 17.00 Uhr.

Mindestteilnehmerzahl: 4
Bei zu wenigen Anmeldungen wird Sie das Tourismusbüro darüber informieren und das Geld wird Ihnen rückerstattet.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Ausrüstung
Wanderausrüstung
Wanderschuhe
Regenjacke
Gästekarte
genügend zu trinken
Picknick
eventuell Wanderstöcke und Feldstecher

Treffpunkt
Um 09:30 Uhr bei der Postautohaltestellle Savognin posta.

Fragen & Antworten
Wie lange ist die effektive Wanderzeit?

Die Zeitangaben sind Wanderzeit plus Botanisierzeit, die Pausen sind nicht eingerechnet.

Wanderzeit ca. 4 Stunden / 7.3km
Botanisierzeit ca. 1.5 Stunden

Karte

Verantwortlich für diesen Inhalt Feratel Schweiz.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.