Event Surses
Chrütliwanderung "Einmalige Alpenflora der Val d' Err - Motta d' Err"


Beschreibung
Diese Tageswanderung bietet uns viele seltene und geschützte Alpenpflanzen und eine einmalige Landschaft.
Mit dem Bus fahren wir von Savognin nach Pensa (1660 m). Nach 1½ Stunden Wanderung durch den Wald erreichen wir Motta d’Err (1977 m). Mitten in den Edelweiss-, Alpenaster-, Alpenakelei- und Steinnelkenmatten rasten wir und geniessen die tolle Aussicht der Val d’Err.
Ganz in der Nähe betrachten wir den Adlerhorst und mit etwas Glück auch den Jungadler.
Mit dem Feldstecher versehen suchen wir die Hänge nach Steinböcken und Gämsen ab. Aber auch den Steinadler und die zahlreichen Murmeltiere lassen wir uns nicht entgehen.
Höhepunkt des Tages ist igl trotg da Bartg. Diesen Blumenpfad nach Bartg geniessen wir noch vor der Mittagsrast. Links und rechts des Pfades bewundern wir zahlreiche Feuerlilien, Alpen-Bergscharten, Berg-Laserkraut, Türkenbund, Paradieslilien, Orchideen und viele mehr.
Nach der Mittagsrast wandern wir von Bartg (1820 m) nach Tgant Pensa (1659 m) von dort führt uns ein schattiger Waldweg nach Plaz Beischen (1534 m).
Nach einer kleinen Erfrischung geniessen wir noch den letzten Abschnitt durch den wunderschönen Zauberwald Rona, wo wir evtl. auch einige Eierschwämmli sammeln können. Um 16:15 erreichen wir Rona (1410m), von wo das Postauto uns nach Savognin zurückbringt.
Route: (Savognin-Pensa mit Bus) - Motta d'Err - Igl Trotg da Bartg - Tgant Pensa - Plaz Beischen - Rona
Schwerpunkt: Alpenaster, Alpenakelei, Feuerlilien, Türkenbund, Steinnelken
Highlight: Zauberwald ob Rona
Online Buchung: www.valsurses.ch/erlebnisse (ab Mai 2023 möglich)
Inkludierte Leistungen
Chrütliwanderung
Bus nach Pensa
Voraussetzungen
Online-Anmeldung erforderlich bis am Vortag um 17.00 Uhr.
Mindestteilnehmerzahl: 4
Bei zu wenigen Anmeldungen wird Sie das Tourismusbüro darüber informieren und das Geld wird Ihnen rückerstattet.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Wanderschuhe
Regenjacke
Gästekarte
genügend zu trinken
Picknick
eventuell Wanderstöcke und Feldstecher
Treffpunkt
Bei der Talstation der Savognin Bergbahnen (Parkmöglichkeit)
Fragen & Antworten
Wie lange ist die effektive Wanderzeit?
Die Zeitangaben sind Wanderzeit plus Botanisierzeit, die Pausen sind nicht eingerechnet.
Wanderzeit ca. 4.5 Stunden / 9.8 km
Botanisierzeit ca. 1.5 Stunde
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Feratel Schweiz.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.