Naturlehrpfad

Expedition 05: Steinreiche Hinterlassenschaft

Vor 1900 floss der Porchabellagletscher in zwei Richtungen.
Schema der verschiedenen Moränen-Typen.

Beschreibung

Auf dem Bild erkennen Sie, dass der Porchabella-Gletscher um 1900 zwei Zungen hatte. Die eine floss wie heute Richtung Val Tuors, die andere ins Val da Tschüvel. Das lässt sich - nebst alten Fotografien - auch anhand der abgelagerten Moränen erkennen.

Der Hügel aus eckigen Steinen und losem Feinmaterial nördlich (links) neben Ihnen ist eine Moräne. Sie bildete sich, als der Porchabella-Gletscher damals hier endete.

Wissenswertes zu Moränen finden Sie im Audio. Die Audiodatei finden Sie zuhinterst bei den Bildern. 

Wegbeschreibung

Folgen Sie nun dem linken Weg.

Audio Guide

Moränen

Karte

Expedition 05: Steinreiche Hinterlassenschaft

Verantwortlich für diesen Inhalt Verein Parc Ela.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.