Naturlehrpfad

Expedition 08: Vom Schleifen und Leichen

Felsen, vom Gletscher geschliffen.
Ansicht des weiteren Wegs.

Beschreibung

Auf diesem Felsbuckel können Sie fühlen, wie Stein auf Stein fein macht. Härtester Fels wird zart, wenn ihn tonnenschweres Gletschereis und mitgeführte Steine, Kies und Sand polieren. Gletscherschliff ist der Fachausdruck dafür. Grosse Steine hinterlassen Kratzspuren, die auch dann noch die Gletscher-Fliessrichtung anzeigen, wenn das Eis längst geschmolzen ist. Lassen Sie sich von der Natur inspirieren - schaffen Sie mit den eckigen Moränensteinen und dem glatten Felsen ein Kunstwerk!

Nicht nur glatte Felsen tau(ch)en aus dem Eis auf, in den 1990er Jahren war es gar eine Gletscherleiche aus dem 17. Jahrhundert, inklusive Kamm und Lauseiern.

Im Video erzählt Ihnen Jürg Rageth, der früher beim Archäologischen Dienst Graubünden gearbeitet hat und beim Fund dabei war, mehr über den Leichenfund und zeigt Ihnen Bilder des Fundes.

Wegbeschrieb

Steigen Sie jetzt zur moosigen grünen Fläche vor Ihnen ab, da erfahren Sie mehr zur Besiedlung von Kiesflächen. Bei den Bildern hat es ein Foto, das Ihnen hilft, den Weg zu finden. 

Karte

Expedition 08: Vom Schleifen und Leichen

Verantwortlich für diesen Inhalt Verein Parc Ela.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.