Naturlehrpfad Bergün

Expedition 15: Die Kraft des Wassers

Der Bach verändert ständig die Landschaft.
Im Winter bleibt den Niederschlag als Schnee liegen.

Beschreibung

Das lose Gesteinsmaterial, das einst unter dem Gletscher lag, ist ein gefundenes Fressen für den ausufernden Schmelzwasserbach. Das Wasser des Bachs Ava da Salect reisst mit ungestümer Kraft Sand, Kies und Steine mit sich und bringt Ufer zum Einstürzen. Sobald das Wasser aber in den Sander fliesst und sich verzweigt, verliert es an Kraft. Sander bezeichnet die weite Fläche vor Ihnen. Dort lädt das Wasser Steine und Kies wieder ab, bildet Sandbänke und füllt Mulden. Die junge Landschaft wird durch das Wasser dauernd verändert.

Im Audio erfahren Sie die Bedeutung des Gletscherbachs für die Landwirtschaft. Die Audiodatei finden Sie zuhinterst bei den Bildern. 

Wegbeschreibung

Folgen Sie nun auf dieser Seite dem Hauptbach abwärts. Versuchen Sie, möglichst nah am Ufer zu bleiben, um die empfindliche Vegetation zu schonen und meiden Sie die Feinschutthügel. Achtung bei Gewitter und Starkniederschlägen: Der Bach kann schnell anschwellen!

Audio Guide

Gletscherbach

Karte

Expedition 15: Die Kraft des Wassers

Verantwortlich für diesen Inhalt Verein Parc Ela.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.