Event Surses
Parc Ela-Sommerreihe: Funde des Gefechts gegen die Römer

Beschreibung
Im Oberhalbstein kommen immer mehr Spuren des Alpenfeldzuges der Römer zum Vorschein. Bereits vor 20 Jahren fand man in der Nähe der Schlucht Crap Ses zwischen Tiefencastel und Cunter frührömische Schleuderbleie. Seither konnten an vier Stellen über 750 ganze oder Teile von frührömischen und keltischen Schutz- und Angriffswaffen sichergestellt werden. Darunter befinden sich weitere Schleuderbleie, Geschossspitzen, Schwertfragmente und Schuhnägel. Im Jahr 2019 wurde gar ein 2000 Jahre alter Dolch gefunden und restauriert. Daraufhin wurde das fünfjährige Forschungsprojekt «CVMBAT» initiiert, in welchem die Fundlandschaft grossflächig abgesucht wird.
Diese Veranstaltung ist Teil der Parc Ela-Sommerreihe "Scazis da tera", welche Einheimische und Gäste dazu einladet, einen Blick unter die Erde zu wagen. In Partnerschaft mit dem Archäologischen Dienst Graubünden sind wir dieses Jahr mit Forschenden im Parc Ela unterwegs, um unsere im Boden gespeicherte Geschichte zu entdecken. Erfahren Sie, wie es vor langer Zeit im Parc Ela ausgesehen hat und welche Schätze noch heute geborgen werden können. Der anschliessende Apéro bietet Gelegenheit, um miteinander über die Faszination und Bedeutung dieser Bodenschätze zu diskutieren.
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Verein Parc Ela.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.