Diese Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Parc Ela dürfen Sie auf keinen Fall verpassen! In der Übersichtskarte nebenan finden Sie die Standorte.
Naturlehrpfad Filisur
Nr. 8: Haus Janett
Weinhandel hinter Gardinen Jakob Janett (1792-1869), Hausbesitzer in vierter Generation, war ein angesehener Zuckerbäcker in Triest. Er kehrte vermögend nach Filisur zurück. Neben den Ämtern als...
Naturlehrpfad Savognin
Ritorno dal bosco – Rückkehr vom Wald, 1890
Obwohl Giovanni Segantini sich nicht an den kirchlichen Kultus gebunden fühlt, verwendet er in seinen Gemälden symbolische Elemente, die dem kirchlichen Glauben zugeordnet werden. Mit den Motiven...
Nr. 10: Süesswinkel
Soziale Lebensader Dorfbrunnen Der Süesswinkel wurde früher auch als "bim grossa Brunna" bezeichnet. Direkt an der Strasse stand der grösste Dorfbrunnen von Filisur, der "truesch grond". Insgesamt...
Naturlehrpfad Bergün/Bravuogn
Ausgezeichneter Energie-Pionier
Willkommen auf dem Energieweg. Rund um die Kesch-Hütte erfahren Sie allerhand über die Energieproduktion und -verwendung hier oben. Die Kesch-Hütte ist die Energie-Pionierhütte des Schweizerischen...
Naturlehrpfad Marmorera
Ade Kontinent, allegra Ozean!
Hier überschreiten Sie die einstige Grenze vom afrikanischen Kontinent zum Ozeanboden. Weil das nordwestwärts treibende Afrika die Gesteinsschichten über- und ineinander geschoben hat, sieht man hier...
Berghütte Filisur
Ela-Hütte SAC, 2'225 m ü. M.
Wanderer, die über den Orgel- oder Ela-Pass wandern, tun gut daran, in der Hütte inne zu halten oder zu übernachten. Als Geheimtipp gelten die Tour von Preda nach Filisur mit Übernachtung in der...
Im Innern erstarrt
Die grossen Felsblöcke sind Gabbros. Sie sind gemäss Messungen von Geologen vor 161 Mio. Jahren aus Magma entstanden. Dieses Magma schaffte es aber nie bis ganz an die Oberfl äche und kühlte in der...
Historische Dorfkerne Brienz/Brinzauls
Brienz/Brinzauls
Brienz/Brinzauls verfügt über einen intakten Dorfkern und gehört zu den neun Dörfern mit Ortsbildern von nationaler Bedeutung im Parc Ela.
Architektur Marmorera
Burgruine Marmels in Marmorera
Die Gründungszeit der Festung Marmels wird auf das 11. Jahrhundert geschätzt. Es wird angenommen, dass Andreas von Marmels Ministerial des Churer Bischofs war und somit die Routen über den Septimer-...
Naturlehrpfad Bivio
Treibhausgas in Stein gebunden
Der eindrückliche Dolomitfels des Corn Alv ist eigentlich in Kalkstein gebundenes Treibhausgas. Ein Teil des Materials für die kalkigen Schalen haben Kleinlebewesen aus Kohlendioxid-Gas (CO2) und...
Grillstellen Salouf
Grillstelle Pulens
Mit der App Parc Ela können Sie eine Wanderung mit dem Tourenplaner nach Ihren Wünschen planen. Bitte beachten: - Immer die öffentlichen Grillstellen benützen! - Feuer nach dem Grillen löschen! -...
Am Wanderweg im Tal Davos Wiesen
Bim Statiönli, Wiesen
Leider hat das Restaurant "Bim Statiönli" seinen Betrieb auf das Jahr 2017 eingestellt.
Bergbahn Talstation Bivio
Reitstall Solaria in Bivio
Frau Torriani steht Ihnen für Auskünfte und Fragen gerne zur Verfügung.
Naturlehrpfad Surava
Pfad der Pioniere 02: Überraschungstäter
Wenn sich bei starken Niederschlägen Erd- und Gesteinsmaterial mit Wasser mischt und talwärts stürzt, spricht man von einer Rüfe oder einem Murgang. Wegen der grossen Masse und den meist hohen...
Grillstellen Lantsch/Lenz
Grillstelle Lai la Villa
Empfehlenswert ist die Wanderung zur Hängebrücke Val Meltger. Diese ist mit der Schweiz Mobil Markierung 749 ausgeschildert. Mit der App Parc Ela können Sie eine Wanderung zur Grillstelle mit dem...
Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien gemäss unserer Datenschutzerklärung, um Ihnen das beste Web-Erlebnis zu bieten. Details