Diese Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Parc Ela dürfen Sie auf keinen Fall verpassen! In der Übersichtskarte nebenan finden Sie die Standorte.
Am Wanderweg im Tal Lantsch/Lenz
Alp Sanaspans
Herzlich willkommen auf der Alp Sanaspans! Auf der gemütlichen Terrasse können Sie sich für den weiteren Marsch stärken. Die Alp Sanaspans bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten an in ihrem...
Burg Riom-Parsonz
Burg Riom
Bereits die Römer hatten eine Siedlung in Riom. Im frühen Mittelalter entwickelte sich ein Königshof. Nach den bischöflichen Vögten lebten die Landvögte in einer der damals grössten Burg des Kanton...
Historische Dorfkerne Riom-Parsonz
Riom
Die markante und weitherum sichtbare Burg "Rätia Ampla" prägt das Dorfbild und das untere Oberhalbstein. Sie war ab dem 19. Jahrhundert mehr oder weniger dem Zerfall preisgegeben. Ab 2003 wurde sie...
Historische Dorfkerne Salouf
Salouf
Salouf liegt auf einer Terrasse am Ostabhang des Piz Toissa (2‘657 m ü. M.) links über dem Talgrund der Julia. Das Geburtshaus des Bündner Freiheitshelden Benedikt Fontana, ein stattliches Gebäude...
Ortschaft Bergün/Bravuogn
Latsch
Latsch ist ganzjährig bewohnt und zählt rund 50 Einwohner. Einige Ferienwohnungen bieten den Gästen Ruhe und Erholung. Das kleine Restaurant Schmid im Oberdorf gilt als Geheimtipp für alle. 1883...
Val Tuors
Das Val Tuors selbst besteht aus sieben grösseren und kleineren Maiensässiedlungen und ist nicht ganzjährig bewohnt. Die gut gewartete Zufahrtsstrasse bis nach Chants wird jeweils im Frühjahr nach...
Museen Savognin
Kunstgalerie Sala Segantini
Segantini ist in Norditalien aufgewachsen. Auf der Suche nach neuen Landschaften für seine Bilder gelangte er im Jahre 1886 nach Savognin. Von der Bergkulisse inspiriert malt Segantini in den...
Friseur Lantsch/Lenz
Coiffeur Elvira
Mit über 30 Jahren an Erfahrung begrüsst Sie Elvira Tanno in ihrem Coiffuresalon im wunderschönen Lantsch/Lenz. Dem Wunsch nach der Selbständigkeit wurde Sorge getragen und Ende der 1980er Jahre in...
Naturlehrpfad Bergün/Bravuogn
Expeditionsvorbereitungen
Willkommen auf der Expedition ins Land der Extreme! Erkunden Sie das Leben und die Dynamik im Gletschervorfeld des Porchabella-Gletschers. Dort, wo starke Pioniere und zarte Moose wurzeln, wo sich...
Naturlehrpfad Filisur
Wasserweg ansaina 06: Landwasser und Viadukt
Das Landwasser ist ein Fluss ohne Quelle: er lässt sich nicht bis zum Ursprung verfolgen und trägt den Namen erst ab Davos Dorf, wo vier Wasserlinien zusammenfliessen: Flüelabach, Schiabach, Dorfbach...
Naturlehrpfad Bivio
Trockenmauern
Sehen Sie die Trockenmauer? Sie säumen die Septimerroute und prägen die Kulturlandlandschaft im Parc Ela. Trockenmauern werden seit Jahrhunderten mit Natursteinen ohne Beton und Mörtel zur Abgrenzung...
Keine Beeren in Sicht
Um 1950 schmolz hier das Gletschereis ab. Seither hat sich diese Vegeation entwickelt. Sie ist schon etwas dichter als oben vor dem Gletscher. Die Steine verschwinden beinahe unter den Pflanzen und...
Wasserweg ansaina 08: Eisenquelle
Eine Eisenquelle. Eine Quelle mit Eisen. Das Gras ist rostig, das Wasser frisch. Ein Ort des Durchgangs, und doch ein Ort der Ruhe. Ein Ort mit Geschichte, wenn auch eher unscheinbar. Hier spielten...
Nr. 11: Hof Streglia
Ein Zimmer voller Bücher – die Pfarrbibliothek Von 1650 bis 1833 gehörte das Haus der Bündner Pfarrfamilie Leonhardi. Ihr entstammt auch der 1671 geborene Johannes Christian Leonhardi – einer der...
Eisfeld Filisur
Natureisfeld Filisur
Unterhalb des Dorfes beim Staubecken finden Sie das Natureisfeld von Filisur. Es steht sowohl gemütlichen Schlittschuhläufern als auch Eishockeyspielern zur Verfügung. Bei Mark Sport in Bergün können...
Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien gemäss unserer Datenschutzerklärung, um Ihnen das beste Web-Erlebnis zu bieten. Details