Mit Erlebnisangeboten bzw. Inszenierungen machen wir die Natur und Kultur im Park zugänglich und mit allen Sinnen erlebbar – durch eigene Angebote und durch die Unterstützung der Angebote von Dritten.
Wir initiieren ein Projekt zur Neupositionierung von Savognin über den Maler Giovanni Segantini. Im Auftrag entwickelt die Firma Steiner Sarnen Schweiz AG 2018 eine Vision, wie der Maler Segantini als Alleinstellungsmerkmal für Savognin neue Impulse und Wertschöpfung in die Region zu bringen könnte. Diese Vision wird 2019 in eine Machbarkeitsphase überführt. Die Machbarkeit wird begleitet von einer Projektgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern des Vereins Parc Ela, der Gemeinde Surses und der Tourismus Savognin Bivio Albula AG. Finanziert wird die Machbarkeit wie bereits die Vision zu 50% vom Verein Parc Ela und zu je 25% von den beiden Partnern. Die Machbarkeitsstudie soll die organisatorischen, rechtlichen, wirtschaftlichen, politischen, kommunikativen und zeitlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten klären, um die sehr ambitionierte Segantini-Vision zu einem realisierbaren Projekt weiterzuentwickeln.
Inszenierung Landwasserviadukt
Wir arbeiten beim Projekt Landwasserviadukt aktiv mit und engagieren uns dafür, dass der Aufbau einer touristischen Erlebniswelt rund um das Wahrzeichen Graubündens zum Parc Ela passt und Nutzen in der Region erzeugt. Dazu schliessen wir eine Dienstleistungsvereinbarung mit der Rhätischen Bahn ab, welche unsere Mitarbeit bei der Ausarbeitung der Inszenierungen der Themen Wasser, Wald und Landwirtschaft regelt und nehmen zudem Einsitz im Projektlenkungsausschuss.
Der Verein Parc Ela hat unter anderem:
Judith Burri, Projektleiterin Kommunikation, Events, Vermittlung
Tel.: +41 (0)81 508 01 22, judith.burri(at)parc-ela.ch