Event Surses
Abgesagt - Exploratour – geführte Wanderung


3 Bilder anzeigen

Entdecken Sie Spuren der Vergangenheit bei der geführten Wanderung auf der Exploratour im Parc Ela.
Beschreibung
Datum
11.07.2025 von 09:30 bis 17:00 Uhr
Preis
CHF 50.- pro Person
Ort
Ospizio La Veduta
Organizer
Infostelle Parc Ela
Leider muss die Veranstaltung abgesagt werden. Geplant ist eine weitere geführte Wanderung der Exploratour am 3.08.25.
Afrika, Europa, Asien – heute getrennt, doch einst vereint: Vor rund 250 Millionen Jahren bildeten sie zusammen den Urkontinent Pangäa. Doch tief im Erdinnern wirkten gewaltige Kräfte. Sie zogen diesen Superkontinent wie zähen Teig auseinander. Die Erdkruste wurde dünner, sank ab, Meerwasser strömte ein – ein neues, flaches Ozeanbecken entstand.
Diese dramatische Erdgeschichte lässt sich bis heute auf der Exploratour eindrucksvoll erleben. Auf der Wanderung vom Julierpass, durch das Val d’Agnel und über die Fuorcla digl Leget (2711 m) tauchen wir ein in eine faszinierende geologische Zeitreise. Wir starten auf dem afrikanischen Kontinentalrand und gelangen gegen Ende der Tour im Val Natons auf den freigelegten Boden des ehemaligen Urmeers (Thetys).
Level: Mittel
Route: 5 h Laufzeit, 12 Km, 620 Höhenmeter hoch, 1050 m abwärts, Trittsicherheit und Kondition erforderlich (T2 Bergwanderweg)
Mitbringen: gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Bekleidung, Getränk und Lunch, nach Bedarf Stöcke
Afrika, Europa, Asien – heute getrennt, doch einst vereint: Vor rund 250 Millionen Jahren bildeten sie zusammen den Urkontinent Pangäa. Doch tief im Erdinnern wirkten gewaltige Kräfte. Sie zogen diesen Superkontinent wie zähen Teig auseinander. Die Erdkruste wurde dünner, sank ab, Meerwasser strömte ein – ein neues, flaches Ozeanbecken entstand.
Diese dramatische Erdgeschichte lässt sich bis heute auf der Exploratour eindrucksvoll erleben. Auf der Wanderung vom Julierpass, durch das Val d’Agnel und über die Fuorcla digl Leget (2711 m) tauchen wir ein in eine faszinierende geologische Zeitreise. Wir starten auf dem afrikanischen Kontinentalrand und gelangen gegen Ende der Tour im Val Natons auf den freigelegten Boden des ehemaligen Urmeers (Thetys).
Level: Mittel
Route: 5 h Laufzeit, 12 Km, 620 Höhenmeter hoch, 1050 m abwärts, Trittsicherheit und Kondition erforderlich (T2 Bergwanderweg)
Mitbringen: gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Bekleidung, Getränk und Lunch, nach Bedarf Stöcke
Treffpunkt
Anreise: Bivio ist gut mit dem Postauto oder dem Auto erreichbar
Übernachten: Wir empfehlen Ihnen das Hotel Post und das Hotel Solaria in Bivio.
Übernachten: Wir empfehlen Ihnen das Hotel Post und das Hotel Solaria in Bivio.
Veranstaltungsort
Ospizio La Veduta
Julierpass, 7513 Surses
Verantwortlich für diesen Inhalt Parc Ela.