Biotop

Albulapass

img_4kq_fgabbbcc
Er ist vielleicht der schönste Pass in Graubünden. Man überquert ihn im Sommer zu Fuss, per Bike, mit dem AlbulaBUS oder mit dem Auto. Im Winter führt die längste Schlittelbahn im Parc Ela von Preda nach Bergün/Bravuogn hinunter.

Beschreibung

Elegant und harmonisch schlängelt sich die RhB durch das Albulatal. Die Albula-Bernina Linie gehört seit 2008 zum UNESCO Weltkulturerbe. Eine tolle Landschaft und ein gut ausgebautes Wanderwegnetz laden dazu ein, die Passlandschaft zu Fuss zu erkunden. Auf der Wanderung darf eine Rast am Lai da Palpuogna nicht fehlen. Ein weiterer Fixpunkt am Albulapass ist die Forschungsstation Alp Weissenstein, welche sich seit 1967 im Besitze der ETH Zürich befindet. Deren Forschungstätigkeit konzentriert sich hier auf alternative Nutzungsformen von Alpweiden in nachhaltiger Nutztierhaltung sowie auf das Studium der hochalpinen Vegetation .

Öffnungszeiten

Im Winter ist der Albulapass geschlossen und wird zum berühmten Schlittelweg Preda - Bergün umfunktioniert.

Wegbeschreibung

Anfahrt

Albulapass, Hospiz

Karte

Verantwortlich für diesen Inhalt Verein Parc Ela.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.