cunsegliaziun d'ierts
Gartenberatung: Mut zum wilden Garten


Mut zum wilden Garten
Wir beraten Sie gerne persönlich und stellen Ihnen eine Liste mit insektenfreundlichen Pflanzen zur Verfügung, damit Sie Ihren Garten, Ihren Balkon oder Ihre Terrasse in eine summende Oase verwandeln und so einen Beitrag zur einheimischen Artenvielfalt leisten können.
Insektenfreundliche Pflanzenliste
Einheimische Pflanzen bieten wilden Bienen, Käfern und Schmetterlingen Nahrung und Unterschlupf. Eine grosse Vielfalt an Blüten von Frühling bis Herbst rund ums Eigenheim oder auf dem Balkon unterstützen die faszinierenden Sechsbeiner. Eine Auswahl an geeigneten einheimischen Pflanzen für das Gartenbeet oder das Balkonkistli finden Sie auf unserer Liste für insektenfreundliche Pflanzen.
Download der Pflanzenliste & Merkblätter
Telefonischer Gartencheck
Ist Ihr Garten, Ihre Terrasse oder Ihr Balkon insektenfreundlich gestaltet? Nach dem telefonischen Gartencheck senden wir Ihnen weitere Informationen und Tipps, wie Sie gezielt einheimische Insekten fördern können. Besonders wertvolle Gärten oder Balkone werden ausgezeichnet.
Ablauf und Inhalt:
- Der Gartencheck beinhaltet ein ca. 30-minütiges Telefongespräch mit der Insektenkampagnenleiterin Regina Lenz. Gemeinsam finden sie heraus, ob Ihr Balkon, Ihre Terrasse oder Ihr Garten Nahrung, Unterschlupf und Nistmaterial für wilde Bienen, Käfer und Schmetterlinge bereithält.
- Die Ergebnisse senden wir Ihnen per Brief oder Mail zu. Zusätzlich erhalten Sie drei Tipps, wie Sie ihre Umgebung (noch) insektenfreundlicher gestalten können sowie Angaben zu interessanten Insekten, die in ihrer Umgebung leben.
- Besonders wertvolle Gärten oder Balkone werden für den Mut zum insektenfreundlichen Garten auszeichnet. Sie erhalten «Schild», das sie am Gartenzaun oder Balkongeländer befestigen können.
- Die Auszeichnungen reichen wir gerne nach, wenn die Tipps von uns beherzigt werden und sich der Garten oder Balkon bei einem zweiten Check im Vergleich zum ersten verbessert hat.
Unkostenbeitrag: CHF 20
Anmeldeformular für den Gartencheck*
*Anmeldungsbedigungen: Garten, Balkon oder Terrasse im Parkgebiet.
Persönliche Gartenberatung
Sie möchten einen wilden Garten oder einen insektenfreundlichen Balkon? Gerne kommen wir persönlich vorbei und beraten Sie nach einer telefonischen Vorabklärung bei einem Spaziergang durch Ihren Garten oder einem Besuch auf Ihren Balkon. Dabei gehen wir auf Ihre Wünsche ein und beantworten Ihre Fragen zu einheimischen Pflanzen, regionaler Insektenförderung und biologischer Schädlingsbekämpfung und vieles Weitere.
Sie möchten einen wilden Garten oder einen insektenfreundlichen Balkon? Bei der persönlichen Gartenberatung gehen wir auf Ihre Wünsche ein und beantworten Ihre Fragen zu einheimischen Pflanzen, regionaler Insektenförderung und biologischer Schädlingsbekämpfung und vielem mehr.
Ablauf und Inhalt:
Mit einer halbstündigen telefonischen Vorabklärung finden wir zusammen heraus, ob Ihr Balkon, Ihre Terrasse oder Ihr Garten bereits Nahrung, Unterschlupf und Nistmaterial für Käfer, Bienen oder Schmetterlinge bietet und wo Verbesserungspotential besteht.
Danach besuchen wir Sie für ca. eine Stunde in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon und beraten Sie persönlich vor Ort in folgenden und weiteren Belangen:
- Wo und welche insektenfreundlichen Elemente sind in meinem Garten/Balkon möglich?
- Welche einheimischen Pflanzen wachsen bei mir und wie werden diese gepflegt?
- Wie und wo macht eine Blumenwiese/rasen Sinn?
- Wie erreiche ich mit einheimischen Pflanzen, dass vom Frühling bis Herbst immer etwas blüht?
- Wie kombiniere ich einheimische Pflanzen mit Nutzpflanzen?
- Wie pflege ich meinen Garten sinnvoll und ohne Einsatz von Giften?
- Woher bekomme ich das Material für einen naturnahen Garten?
- Welche spannenden Insekten aus der Region kann ich in meinen Garten locken?
Unkostenbeitrag: CHF 60 (falls bereits einen Garten- oder Balkoncheck gemacht wurde, kostet die Beratung CHF 40)
Anmeldeformular für die Gartenberatung*
*Anmeldungsbedigungen: Garten, Balkon oder Terrasse im Parkgebiet.
Kontakt
Regina Lenz, Co-Geschäftsleiterin Bereich Natur und Landschaft
+41 (0)81 508 35 03 | regina.lenz@parc-ela.ch