Medienmitteilung 08. August 2025

Seltene Wildbiene neu im Surses entdeckt - in überraschender Pflanze

Stängel-Blattschneiderbiene im Rhabarber
Spannende Entdeckung: Die Stängel-Blattschneiderbiene fühlt sich nicht nur im Riesenhaarstrang wohl, sondern auch in Rhabarberpflanzen. In einer solchen wurde die erste Vertreterin der seltenen Wildbienenart im Surses gefunden.

Am wohlsten fühlt sie sich eigentlich im Riesenhaarstrang-Hotel, das Linard Bardill jüngst besungen hat. Die seltene Stängel-Blattschneiderbiene frisst ein charakteristisches, rundes Loch in die Pflanze und richtet ihrem Nachwuchs dort ein regelrechtes «Hotelzimmer» aus Blättern, Nektar und Pollen ein.

Solche Löcher entdeckte Linda Netzer, Geschäftsleiterin des Vereins Parc Ela, an einem unerwarteten Ort, nämlich den Rhabarber-Pflanzen in ihrem eigenen Garten in Tinizong, Surses. Eine genauere Untersuchung bestätigte rasch: Es handelt sich tatsächlich um die seltene Wildbienenart. Im Parc Ela fühlt sich diese besonders wohl. Dort war sie bisher vor allem im Albulatal vertreten, der Rhabarber-Fund ist der erste im Surses. Regina Lenz, Artenkennerin vom Verein Parc Ela, freut sich: «So ein Fund ist immer ein Highlight! Und die Pflanze hat mich besonders überrascht: In der Literatur konnte ich keinen Hinweis finden, dass diese Biene schon einmal in Rhabarber genistet hat.»

Für Lenz ist dieser Fund auch ein Zeichen dafür, wie wichtig Aufmerksamkeit und Artenkenntnis sind: «Wenn wir mit offenen Augen durch die Welt gehen, sehen wir mehr – und lernen auch mehr. Solche Entdeckungen zeigen, dass jeder und jede zur Forschung beitragen kann. Gerade bei komplexen Artengruppen wie Wildbienen ist das enorm wertvoll.»