origen
Origen Festival Cultural

Archaische Theaterformen neu interpretiert
Origen arbeitet mit archaischen Theaterformen und interpretiert sie neu, abseits des Spartendenkens städtischen Kulturlebens. Origen reflektiert den tradierten Mythos und fordert ihn mit realer Bühnenarbeit heraus. Origen erobert extreme Landschaftsräume und sucht nach Bewegungsvokabular für Alpenpässe und Schneelandschaften. Origen erkundet den sakralen Raum und forscht nach Spuren kultischen Theaterlebens. Origen errichtet temporäre Bauten auf Stauseen und Dorfplätzen, schafft den theatralen Bezug zur Realität, zur Landschaft, die zur gewaltigen Kulisse wird.
Gründer von Origen ist der Theologe und Theatermann Giovanni Netzer, der bewusst die Blackbox meidet. Origen wirkt im Bauerndorf Riom, bespielt eine mittelalterliche Heldenburg und die prachtvolle Scheune eines Pariser Emigranten. Origen braucht kein Theaterhaus, keine Kellerbühne, kein Werkstattlabor, keinen Operntempel, kein Tanzhaus. Origen spielt in der Welt. Die Welt ist Bühne, sagt Shakespeare. Origen ist Welttheater.