Klassen erhalten Einblick in die Artenvielfalt der Alpen und können unter fachkundiger Anleitung forschen. Im Mittelpunkt stehen Untersuchungen von Fliessgewässern, Boden sowie Wiese und Wald.
Woher kommen unsere Nahrungsmittel und wie werden sie hergestellt? Wie erreichen sie unseren Teller und was bedeutet das für die Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft? Diesen und weiteren Fragen geht das Bildungsangebot "Food for Future" nach.
Das Val Tours bei Bergün ist ein idealer Lebensraum, wo man die grossen Greifvögel der Alpen wie Steinadler oder sogar den Bartgeier beobachten kann. Die Greifvogel-Safari im Parc Ela ist gerade für Kinder und Jugendliche ein einmaliges Erlebnis.
Der Parc Ela bietet Schulen, Lehrbetrieben und Universitäten durch Fachpersonen begleitete Natureinsätze an. Hecken pflegen, Weiden entbuschen, Moore mähen, Trockenmauern bauen - alles Themen, die zur Föderung der Artenvielfalt beitragen.