Nach vier Jahren Aufbauarbeit des Projekts Regionale Entwicklung Ela Genusswelt durch den Verein Parc Ela und die verschiedenen Projekt-Trägerschaften können die Teilprojekte nun in die Umsetzung gehen. Insgesamt werden rund CHF 3.7 Millionen in der Parc Ela-Region investiert. Ein grosser Teil davon kommt lokal ansässigen Handwerksbetrieben zugute.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Startschuss für Projekt zum Erhalt der Stängel-Blattschneiderbiene im Parc Ela
Die Stängel-Blattschneiderbiene gehört zu den bedrohtesten Wildbienen der Schweiz und kommt fast ausschliesslich in Graubünden vor. Der Verein Parc Ela startet nun ein mehrjähriges Projekt, um diese seltene Art zu erhalten. Ein Vortrag am 23. März im Kurhaus Bergün bildet den Auftakt, gefolgt von gezielten Massnahmen zur Lebensraumerhaltung des Insekts und weiteren Veranstaltungen für Interessierte.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Holzkäfer-Untersuchung im Parc Ela weist Albulatal als Hotspot der Vielfalt aus
Seit Sommer 2022 wurde im Auftrag des Parc Ela die Holzkäferfauna im Albulatal untersucht. Nun ist das Projekt abgeschlossen: 737 Käferarten konnten nachgewiesen werden, darunter drei Neufunde für die Schweiz, bedrohte Arten der Roten Liste und wertvolle Urwaldrelikte.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Am Dienstag, den 21. Januar 2025 wurde in Filisur von zehn Personen aus dem Parc Ela der Verein Bergobst Ela gegründet. Er übernimmt die Trägerschaft für das Teilprojekt «Bergobst Ela» im Projekt Regionale Entwicklung Ela Genusswelt, das im März in die Umsetzung startet.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}